„Mir hat die Fahrt zum Anne-Frank-Haus sehr gut gefallen. Das Anne-Frank-Haus selbst war sehr informativ gestaltet und gerade durch den Sprach-Guide konnte man sein Wissen über die Lebensgeschichte von Anne Frank noch erweitern. Besonders die Atmosphäre im Versteck der Familie Frank war sehr eindrucksvoll. Gerade durch den quietschenden Boden, wurde einem bewusst, wie schwer es für die Menschen gewesen sein musste, sich dort Tag und Nacht möglichst lautlos zu verstecken.“ (Justus L., Jahrgang 12)
„Die Geschichte der Familie Frank wird unglaublich berührend und greifbar dargestellt und ist mir sehr nahegegangen. Ich würde jedem empfehlen, sich mit Annes Leben auseinanderzusetzen.“ (Kira v. A., Jahrgang 11)
„Die Fahrt nach Amsterdam war für mich ein wunderbares Erlebnis, bei dem ich neue Kontakte knüpfen und viel über Anne Frank lernen konnte. Ich fand es unglaublich faszinierend, durch das Hinterhaus zu gehen, in dem Anne Frank und ihre Familie sich so lange versteckt gehalten hatten, und die originalen Tagebücher zu sehen. Besonders beeindruckend fand ich die Zeitzeugenberichte von Otto Frank und Miep Gieß. Ich denke, durch dieses Erlebnis habe ich jetzt ein besseres Verständnis für die Umstände, unter denen Anne und ihre Familie lebten und einen tieferen Einblick in die damalige Situation gewinnen können. Natürlich war die freie Zeit, dir wir als Arbeitsgemeinschaft in Amsterdam verbringen durften, auch ein sehr schönes Gruppenerlebnis….“ (Felicia S., Jahrgang 10)
„Das Anne-Frank-Haus hat mich positiv überrascht. Ich muss zugeben, dass ich erst mit gemischten Gefühlen dort reingegangen bin, aber habe versucht, mir kein Vorurteil zu bilden, was mir zum Glück gelungen ist. Es war sehr interessant zu sehen, wie sie früher gelebt haben und unter welchen Umständen. Die Stadt, Amsterdam, selber hat mich in ihren Bann gezogen. Meine Gruppe und ich haben einen wunderschönen Vintage Laden gefunden. Wir sind rumgelaufen und haben die Aussicht genossen.“ (Sophie V., Jahrgang 10)
„Wir haben viel dazu gelernt und die Gedanken der Anne Frank gut nachvollziehen können. Die Erfahrung war es echt wert und diese Erinnerung nicht nur an das Haus, sondern auch an die Stadt werden gut in unserem Gedächtnis bleiben.“ (Junia S. und Truc-My H., Jahrgang 10)
„Das Anna-Frank-Haus hat […] meine Erwartung getroffen, etwas, was mir nicht besonders gefallen hat, ist die visuelle Gestaltung der Führung, dennoch war das Museum sehr interessant und die ausgestellten Stücke ebenfalls. Die Erzählung der Geschichte war auch sehr informativ und gab Informationen und einen Einblick über die Familie Frank von Beginn an und verfügte über viele Informationen die mit zuvor nicht bekannt waren.“ (Cam N., Jahrgang 12)
„Die Amsterdam-Fahrt zum Anne-Frank-Haus war nicht nur unglaublich lehrhaft, sondern ebenfalls eine wertvolle Erfahrung, deren Besitz ich mich zu schätzen weiß. Auch außerordentlich großherzig fand ich, dass Sie bereit waren, Ihre Eintrittskarte abzutreten für einen Teilnehmer der Fahrt und die Bereitschaft als einziger folglich draußen bleiben zu müssen. Gerade deswegen hat mich die Nachricht sehr erfreut, dass Sie dann doch noch in den Besitz einer weiteren Eintrittskarte kamen und die Ausstellung ansehen konnten.“ (Anna N., Jahrgang 10)
„Ein schöner, informierender Ausflug. Es war sehr beeindruckend zu sehen, auf wie engem Raum 8 Personen so lange miteinander gelebt haben! Wie schwer es sein muss zwei Jahre fast ohne natürliches Licht und ohne Bewegung in der Natur leben zu müssen lässt sich anhand von Annes Tagebuch und dem Versteck nur erahnen.“ (Silas G., Jahrgang 12)
„Das Leben der Familie Frank aus der Nähe zu sehen, hinterlässt definitiv einen großen Eindruck und stellt auf sehr interessante Weise das Leiden während des Nationalsozialismus auf eine persönliche Art dar.“ (Thees B., Jahrgang 12)
„Der Besuch im Anne-Frank-Haus war sehr informativ und lehrreich, aber unter anderem auch etwas Besonderes. Man sollte sich definitiv mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen, und dies gelang vor allem durch diesen Besuch.“ (Amke Z., Jahrgang 11)
