Skip to content
Menu
Anne Frank in Norden
  • Home
  • Partner
    • Ludgerikirche Norden
    • Ulrichsgymnasium Norden
      • Einschätzung Fahrt Anne Frank Haus
      • Amsterdam-Fahrt 20.01.2023
      • UGN-Schüler auf den Spuren von Anne Frank
      • Anne Frank Tag 2022
    • Anne Frank Huis Amsterdam
    • Literaturbüro Rademacher
      • Die letzten sieben Monate der Anne Frank
      • Der lange Weg zum Original von Anne Franks Tagebuch
    • Antje Brons Ausstellung in Emden
    • Ostfriesisches Teemuseum
    • Blick nach Engerhafe, das KZ vor der Haustür
  • Peer Guides
    • Brief an zukünftige Peer Guides
  • Zeitstrahl
Anne Frank in Norden

90. Jahrestag der Bücherverbrennung

Posted on 10. Mai 202320. Juni 2023

Pressemitteilung

Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, jährt sich zum 90. Mal die Bücherverbrennung durch nationalsozialistisch gesinnte Studenten am Berliner Opernplatz. Wie viele von der NSDAP und ihren Unterorganisationen ausgehende „Aktionen“ im Frühjahr 1933 und auch in den Folgejahren fand die Bücherverbrennung nicht nur an einem zentralen Ort statt. Bis Oktober 1933 gab es viele „Scheiterhaufen“ für Bücher, dem Vernehmen nach auch in Norden. Zeit und Ort sind jedoch nicht genau bekannt. Zu diesem Anlaß findet am Fräuleinshof, dem damaligen Sitz des Landrates des Kreises Norden, um 14 Uhr ein Gedenkmoment statt. Hauptziel ist es, neben den dort präsentierten „geretteten“, weil damals nicht verbrannten Büchern, in Norden noch weitere solche Bücher zu entdecken. Bei schlechtem Wetter findet das Gedenken in der zur Zeit im Kunstgebäude des Ulrichsgymnasiums präsentierten Anne-Frank-Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ statt.

©2025 Anne Frank in Norden

Erstellt von Erik Uden, Gewartet und Entwickelt mit viel ❤️ von Uden AI