In der stadtgeschichtlichen Abteilung des Ostfriesischen Teemuseums befindet sich eine Station zum jüdischen Leben in der Stadt Norden. Hier werden die Ausgrenzung, Verfolgung, Vernichtung und Flucht der jüdischen Bürgerinnen und Bürger der Stadt seit 1933 thematisiert. In einer Vitrine befinden sich unter anderem Überreste aus der Norder Synagoge sowie Besitztümer der vertriebenen Familie Samson. Ergänzend können in einer Medienstation zahlreiche Zeitzeugenberichte und Lebenserinnerungen ehemaliger jüdischer Bürgerinnen und Bürger abgerufen werden.

Mehr Informationen auf https://teemuseum.de/
März | Di.-So.10-17 Uhr
April bis Oktober | Mo.-So.10-17 Uhr
Sonderöffnung Karneval
15.02. bis 22.02. täglich 11 – 16 Uhr
Tel: +49 4931-12100
Mail: [email protected]
Ostfriesisches Teemuseum
Am Markt 36 | 26506 Norden