Am UGN

An diesem Tag sprachen wir über die kommende Fahrt nach Amsterdam, was Erinnerungskultur bedeutet, und was unsere Aufgaben als Peer Guides sein werden.
Amsterdam

Am UGN

Nach dem heutigen Tage kann jede Gruppe, auch Einzelne, an der Anne Frank Ausstellung teilnehmen zu folgenden Zeiten an Wochentagen, Montags bis Freitags:
07:50 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Termine für Gruppen können bereits jetzt registriert werden!
Öffnungszeiten der Ludgerikirche:
Mo. – 10.00-14.30 Uhr
Di.-Sa. – 10.00-17.00 Uhr
Am UGN
Öffnung der Ausstellung am Samstag, dem 22. April 2023, nicht nur für angemeldete Gruppen, sondern als offene Veranstaltung! Gerne jedoch für große Gruppen vorher anmelden: [email protected]
Ludgerikirche
Mit Pastor Martin Specht unter Beteiligung von Schüler:Innen wird der heutige Gottesdienst mit dem Hauptthema „Anne Frank“ abgehalten.
Am UGN
Öffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 23. April 2023, nicht nur für angemeldete Gruppen, sondern als offene Veranstaltung! Gerne jedoch für große Gruppen vorher anmelden: [email protected]
14:00 - 15:30 Uhr
Am UGN

Anmeldung auf der folgenden Seite:
https://annefrankinnorden.de/registrierung/
Hier kann man sich für jeden Termin ab dem 24.04.2023 bis zum 15.05.2023 für seine Gruppe (Schulklasse, etc.) anmelden.
Es gibt genau vier Termine jeden Wochentag an dem eine Führung von professionellen Peer Guides möglich ist:
07:50 - 09:20 Uhr
09:40 - 11:10 Uhr
11:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
(Gerne auch später am Nachmittag auf Nachfrage)
Gehen Sie einfach auf die Registrierungsseite, dort werden alle freien Termine angezeigt!
Ansonsten senden Sie uns gerne einfach eine E-Mail:
Und wir tragen Sie für einen passenden Termin ein! Hinterlassen Sie auch gerne eine Telefonnummer zur schnelleren Klärung.
Am UGN

Georg Murra-Regner (rechts), Leiter der Gedenkstätte in der Dornumer Synagoge und Autor vieler Bücher zur Geschichte der Juden, begleitet die Ausstellung.
Öffnung der Ausstellung am Montag, dem 1. Mai 2023, nicht nur für angemeldete Gruppen, sondern als offene Veranstaltung! Gerne jedoch für große Gruppen vorher anmelden: [email protected]
Ort der Bücherverbrennung in
Norden am 10. und am 11. Mai

Auch lokal gab es eine große Verbrennung von Büchern. Dieser soll nicht nur heute gedacht werden, wenn möglich sollen auch "überlebende" Bücher von 1933 präsentiert werden.
Falls Sie von Büchern wissen welche ggf. die Bücherverbrennung in Norden überlebt haben, bitte kontaktieren Sie uns so schnell es geht ([email protected])! Wir geben unser Bestes, um „überlebende“ Bücher ausfindig zu machen!
Handelt von:
„Rebellion“ von Joseph Roth
„The Pages“ von Hugo Hamilton
Am UGN

Abschlussveranstaltung der Anne-Frank-Austellung mit Georg Murra-Regner aus Dornum, Autor des Buches „Manentes“ (zur Geschichte der Juden in Deutschland)
Am UGN

Die „vergifteten Wörter“ der NS-Zeit sind noch immer unter uns: im Familienjargon ebenso wie in unkontrollierter, die Generationen übergreifend weitergegebener Sprache. Wolfgang Kellner hat darüber eine Studie verfaßt, die sich mit den Gedanken eines aus Leer gebürtigen Gymnasiallehrers befaßt.
Am UGN

Survivor
Englisch/Deutsch
Eine Veranstaltung mit dem Übersetzer, der seit vielen Jahrzehnten in Aurich lebt, lange Englischlehrer war und nun ins Deutsche übersetzt.